Unsere Qualitätsmission

In Zeiten steigender Anonymität in der weltweiten Lebensmittelproduktion sehen wir es als unsere Aufgabe, heimisches Obst und Gemüse zu erzeugen, dem du vertrauen kannst!

Frost- & Hagelschutz

Wir schützen unser Obst im Frühjahr vor Blütenfrösten mittels Frostschutzberegnung und im Sommer mit Hagelnetzen vor Unwetterschäden. Seit 2008 steht unser kompletter Betrieb unter Schutznetzen.

Bienenvölker

Zur optimalen Bestäubung unserer Obstbäume beheimaten wir im Frühjahr eine Vielzahl von Bienenvölkern in den Plantagen. Sie werden ständig von unserem Imker betreut, dessen Honig wir rund ums Jahr in unserem Hofladen verkaufen.

Pflanzenschutz

Pflanzenschutzmaßnahmen werden in unserem Betrieb nur nach genauen vorherigen Kontrollen und Analysen der aktuellen Wetterlage, der Auszählung von Nützlingen und Schädlingen und bei Überschreitung von tolerierbaren Schadschwellen durchgeführt – für deine Gesundheit.

Direktvermarktung

Unser Obst wird ausschließlich von Hand geerntet und sortiert. Dank ausgereifter Lagertechnik und großer Kühlhäuser können wir unsere Äpfel und Birnen das runde Jahr direkt ab Hof verkaufen. So unterliegt unser Obst nicht den Nachteilen weiter Transportwege und anonymer Produzenten.

keine Lebensmittel-verschwendung

Bei uns wird nichts unnötig weggeschmissen! Wir reduzieren Lebensmittel frühzeitig und weisen mit Aufklebern darauf hin, was man gut einfrieren kann. Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, verschenken wir innerhalb unseres Teams.

Abfälle werden bei uns verwertet

Ein sehr großer Teil unserer Lebensmittelabfälle wird an Freunde oder Kollegen verschenkt, die Kaninchen, Hühner oder andere Tiere haben. Anderes Kompostobst wird im Team verschenkt, da man aus vielen Dingen noch Marmelade herstellen kann.

100% Frische - auch bei Zulieferern​

Einige unserer Zulieferer, besonders für tierische Lebensmittel, bringen 1x pro Woche frische Ware - dabei haben sie festgelegte Tage. Diese Produkte haben oft nur wenige Tage MHD, da sie nicht aus der Massentierhaltung stammen, sondern von kleinen Betrieben die fair und tierfreundlich produzieren.

Genau abgepasste Bestellmengen​

Um möglichst wenige Lebensmittel aufgrund von MHD reduzieren zu müssen, haben wir genau analysiert, welche Lebensmittel in welcher Saison wie stark laufen und können unsere Bestellmengen darauf ganz genau abstimmen.

Du kannst bei uns vorbestellen​

Damit du auch garantiert immer das bekommst, wofür du uns besuchst, bieten wir einen besonderen Service: Die Vorbestellung. Dafür kannst du uns einfach anrufen und frische Lebensmittel für einen Tag deiner Wahl für dich reservieren.

Eigener Gemüsedienst

Für unsere Gemüseabteilung haben wir einen eigenen Dienst, der sich nur um die Aufbereitung, Sortierung und Ordnung in der Gemüseabteilung kümmert. So haben wir immer einen genauen Überblick über all unsere Waren. 

Vom Obstgarten zum Obstgut

Wie sich unser Betrieb seit 1912 bis heute entwickelt hat.

Vom Viehbetrieb zum Obstgarten

Das heutige Obstgut Müller entwickelte sich aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Oberbieber mit 15 ha Land, 8 Milchkühen, Schweinen und Hühnern.

1912 pflanzte Uropa Heinrich einen Obstgarten in der Gemarkung „Im Brenkel“ in Oberbieber. Er führte nebenbei die Kassengeschäfte des „Bieberer Spar- und Darlehensvereins“, der Vorstufe der heutigen Raiffeisenbank Neuwied.

Der erste Grundstein als Betrieb

1955 siedelten dann Opa Julius Müller und seine Frau Edna nach Torney aus. Dort legten sie in den Folgejahren die ersten Apfelplantagen an und bauten eine Obsthalle und das angrenzende Wohnhaus.

1979 wurde der Betrieb von Ulrich und Marianne Müller übernommen und wiederum erweitert. Seit dieser Zeit arbeitet das Obstgut nach dem Qualitätsprogramm des „Integriert-naturnahen Anbaus“.

Der große Umbau

1991 wurden nach starken Blütenfrösten mit 80 %igem Ernteausfall alle Obstanlagen mit einer Frostschutz-Beregnung ausgestattet.

Seit 2003 ist das Obstgut nun in der vierten Generation und wird von Obstbaumeister Michael Müller auf einer Anbaufläche von ca. 20 ha bewirtschaftet.

Darüber hinaus wurde in den letzten Jahren der Hofladen auf nunmehr 400 m2 Verkaufsfläche mit einer attraktiven und tagesfrischen Salat- und Gemüseabteilung und einer großen Wein- und Feinkostecke erweitert.
Im eigenen Anbau wurde das Sortiment um Spargel und Beeren ergänzt. Tomaten und Feldsalat aus dem Gewächshaus sowie Kürbisse vervollständigen die Palette.

Das Team

Jeden Tag arbeiten viele helfende Hände in Anbau, Hofladen, Sortierung und Backoffice daran, dass unsere Kunden stets mit einem guten Gefühl unseren Hof verlassen. 

Daniel Symonovicz

Leiter des Teams im Anbau

Anja Symonovicz - Klimont

Leiterin des Teams in der Sortierung

Vanessa Wegler

Floristik

Michael Müller

Inhaber, Geschäftsführer & Obstbau Meister

Sissi Mühl

Geschäftsleitung & Teamleitung Hofladen

Sina Müller

Marketing, Design & Assistenz der Geschäftsführung